Firmenanteile verkaufen – Grundlagen, Steuern & wichtige Informationen

Planen Sie damit, Firmenanteile zu verkaufen? Dann sollten Sie weiterlesen. Der Verkauf von Firmenanteilen ist ein komplexer Prozess, der viele rechtliche und steuerliche Fragen aufwirft. In diesem Artikel haben wir wichtige Informationen rund um das Thema Firmenanteile verkaufen zusammengefasst. Sind Sie auf der Suche nach einem kompetenten Partner für den Verkauf Ihrer Firmenanteile, dann sind … Weiterlesen

Was ist ein Wirtschaftsberater? – Aufgaben, Vorteile & wirtschaftliche Optimierung

Haben Sie ein Unternehmen? Dann können Sie von den Dienstleistungen eines Wirtschaftsberaters profitieren. Dieser hilft beispielsweise bei steuerlichen und rechtlichen Fragen, berät umfangreich in verschiedensten Themenbereichen und hilft bei der Optimierung interner und externer Prozesse. Einfach gesagt bedeutet das: Ein Wirtschaftsberater verhilft Ihnen zu mehr Erfolg. Möchten Sie mehr über den Beruf des Wirtschaftsberaters erfahren? … Weiterlesen

Unternehmensverkauf Steuern – Grundlagen, Steuern sparen & Support

Planen Sie einen Unternehmensverkauf oder stecken bereits mittendrin? Dann dürfen Sie die steuerlichen Aspekte nicht außer Acht lassen. Wie bei allen anderen Einkünften und Prozessen ist eine korrekte Besteuerung essenziell, damit Sie später keine Probleme oder steuerlichen Nachteile erhalten. Bei uns sind Sie in guten Händen! In diesem Artikel geben wir alle wichtigen Informationen rund … Weiterlesen

Unternehmensverkauf Anleitung – in 5 einfachen Schritten Ihr Unternehmen verkaufen

Sie möchten Ihr Unternehmen verkaufen? Dann sind Sie hier genau richtig. Der Unternehmensverkauf ist ein komplexer Prozess, der alleine oftmals nicht zu stemmen ist. Wir haben den Prozess in 5 einfache Schritte unterteilt und eine übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt. Mit diesem Artikel verschaffen Sie sich einen Überblick über den Ablauf eines Unternehmensverkaufs. Zusätzlich beantworten wir die … Weiterlesen

Grunderwerbsteuer GmbH – Worauf sollte man achten

Die Grunderwerbsteuer ist ein essenzielles Thema für jeden zukünftigen und aktuellen Immobilienbesitzer. Da diese einmalig und prozentual auf den Kaufpreis oder eventuelle Gegenleistungen ausgelöst wird, liegt es nahe, diese vermeiden zu wollen. Doch geht das wirklich? In diesem Artikel geben wir Ihnen alle wichtigen Informationen rund um die Grunderwerbsteuer und zeigen Ihnen, wie Sie diese … Weiterlesen

In 5 einfachen Schritten eine GmbH verkaufen

Eine GmbH ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das bedeutet, es gibt mindestens einen Gesellschafter, der die Anteile hält. Mehrere Gesellschafter können entweder gleich viele oder verschieden große Anteile am Unternehmen und dessen Stammkapital halten. Gemäß § 15 GmbHG können Inhaber jederzeit ihre Anteile an der Gesellschaft verkaufen, solange keine Regelung aus dem Gesellschaftsvertrag dagegen … Weiterlesen

Vorsicht wenn das Finanzamt schätzt

Die Schätzung von Einnahmen und Ausgaben sind Alltagsgeschäft bei den Finanzverwaltungen. Dabei sind diese Schätzungen nicht immer rechtmäßig. Manche Steuerpflichtige unterwerfen sich zu schnell den Annahmen des Finanzamtes, um einem Streit aus dem Weg zu gehen. Dabei wird häufig übersehen, dass Schätzungen nur unter bestimmten Umständen zulässig sind und nach bestimmten Regeln erfolgen müssen. Für … Weiterlesen

Steuervorteile durch Holding-Lösungen für die IT-Industrie

Viele Unternehmen aus dem IT-Sektor wollen ihre steuerliche Situation durch Etablierung einer Holding optimieren. Dabei reizt die 95-prozentige Steuerfreistellung von Dividenden von einer operativen Gesellschaft an die Holding. Die Holding, so das Argument, könne ja als Cashbox fungieren. Die Cashbox kann genutzt werden, um beispielsweise Wertpapiergeschäfte zur Vermögensbildung zu tätigen. Das auf diese Weise vermehrte … Weiterlesen

EU will Eigenkapitalfinanzierung bei Unternehmen durch steuerliche Maßnahmen fördern

Wir haben uns alle schon daran gewöhnt: Zinsen sind steuerlich abzugsfähig. Klar, es gibt Einschränkungen wie die Zinsschranke bei der Einkommens- und Körperschaftsteuer und die sog. Dauerschuldzinsen bei der Gewerbesteuer. Aber diese Maßnahmen dienen der Verstetigung des Steueraufkommens und sollen nicht die Aufnahme von Eigen- statt Fremdkapital fördern. Die EU-Kommission möchte ein Umdenken bei ihren … Weiterlesen

Neue Regeln zur Grunderwerbsteuer: GmbH-Verkäufer müssen bis zum 1. Juli 2021 reagieren.

Bislang war der Verkauf von Anteilen an grundbesitzenden Kapitalgesellschaften steuerfrei, wenn nicht ein Gesellschafter direkt oder indirekt mindestens 95 % der Anteile an der Gesellschafter erwarb. Nach einem vor kurzem vom Bundestag verabschiedeten Gesetz wird diese Grenze nunmehr auf 90 % herabgesetzt. Außerdem gilt jetzt auch für Kapitalgesellschaften eine Regelung, die bislang nur für Personengesellschaften … Weiterlesen