Steuerverfahrensrecht
- KLEUTGENS advisors / Frankfurt / Berlin
Effektive Vertretung durch Dr. jur. Ingo Kleutgens in steuerlichen Auseinandersetzungen
Ob fehlerhafte Steuerbescheide, Betriebsprüfungen oder Einspruchsverfahren – ohne eine fundierte Kenntnis der Verfahrensregeln können Steuerpflichtige erhebliche finanzielle Nachteile erleiden.
KLEUTGENS advisors unterstützt Unternehmen, Investoren & vermögende Privatpersonen bei der Durchsetzung ihrer Rechte gegenüber Finanzbehörden, um ungerechtfertigte Forderungen zu vermeiden und Verfahren effizient zu steuern.

Was ist das Steuerverfahrensrecht?
Das Steuerverfahrensrecht regelt alle Verfahren zwischen Steuerpflichtigen und Finanzbehörden – von der Steuerfestsetzung über Einsprüche bis hin zu Klageverfahren vor Finanzgerichten. Während das Steuerstrafrecht sich auf strafrechtliche Konsequenzen bei Steuerdelikten konzentriert, behandelt das Steuerverfahrensrecht formelle Abläufe, Einspruchsmöglichkeiten und gerichtliche Auseinandersetzungen mit dem Finanzamt.
Typische Verfahren im Steuerverfahrensrecht
1. Steuerfestsetzung & Einspruch gegen Steuerbescheide
Finanzämter setzen Steuerpflichten durch Steuerbescheide fest.
Fehlerhafte Steuerbescheide können durch Einspruch korrigiert werden.
Fristgerechtes Handeln ist entscheidend: Einspruchsfrist beträgt nur einen Monat.
2. Außenprüfung & Betriebsprüfung
Unternehmen und Selbstständige können einer Betriebsprüfung oder Außenprüfung unterzogen werden.
Ziel der Finanzverwaltung ist die Überprüfung der steuerlichen Angaben und der Buchhaltung.
Präventive Steuerstrategien und professionelle Begleitung verhindern hohe Nachzahlungen.
3. Steuerliche Mitwirkungspflichten & Informationsaustausch
Steuerpflichtige müssen Finanzbehörden alle relevanten Informationen bereitstellen.
Durch internationale Abkommen (wie CRS & DAC6) sind Steuerbehörden zunehmend vernetzt.
Fehlende oder fehlerhafte Mitwirkung kann zu Zwangsgeldern oder Schätzungen durch das Finanzamt führen.
4. Steuerliche Streitverfahren & Finanzgerichtsprozesse
Falls ein Einspruch gegen einen Steuerbescheid erfolglos bleibt, bleibt nur der Gang zum Finanzgericht.
Eine erfolgreiche Klage setzt eine detaillierte Prüfung der Steuerfestsetzung & Verfahrensfehler voraus.
Die richtige Strategie kann eine außergerichtliche Einigung mit dem Finanzamt ermöglichen.
5. Vollstreckungsmaßnahmen & Steuerforderungen
Das Finanzamt kann Steuerschulden durch Kontopfändung, Vollstreckung oder Zwangsgelder eintreiben.
Eine frühzeitige Verhandlung über Stundungen oder Ratenzahlungen kann existenzgefährdende Maßnahmen verhindern.

Warum ist Dr. Ingo Kleutgens der richtige Partner bei Steuerverfahren?
Als Rechtsanwalt für Steuerrecht & Steuerberater vereint Dr. jur. Ingo Kleutgens steuerliche & juristische Expertise – ein entscheidender Vorteil für Sie

Kompetenz in Steuer & Recht

Individuelle Strategie

Fokus auf komplexe Fälle

25+ Jahre Erfahrung
„Ein frühzeitiges steuerliches Einspruchs- und Klageverfahren kann erhebliche finanzielle Nachteile verhindern – professionelle Beratung ist entscheidend.“
Unsere Leistungen im Steuerverfahren
Wir decken das gesamte Spektrum des steuerlichen Verfahrensrechts ab – von außergerichtlichen Einspruchsverfahren bis zur Vertretung vor Finanzgerichten
Einspruchsverfahren & Steuerstreit mit dem Finanzamt
- Prüfung von Steuerbescheiden & Einspruchsstrategien
- Verhandlungen mit dem Finanzamt zur außergerichtlichen Klärung
- Durchsetzung von Erstattungsansprüchen & Rückzahlungen
Begleitung von Betriebsprüfungen & Steuer-Außenprüfungen
- Vorbereitung & Begleitung von Betriebsprüfungen
- Verteidigung gegen unberechtigte Steuernachforderungen
- Vermeidung hoher Steuernachzahlungen
Finanzgerichtsprozesse & Steuerstreitigkeiten
- Vertretung bei Klagen gegen Steuerbescheide vor Finanzgerichten
- Strategische Klageführung & Gutachten für steuerliche Streitfragen
- Durchsetzung der Interessen gegenüber dem Finanzamt
Steuerliche Mitwirkungspflichten & Auskunftsersuchen
- Beratung Mitwirkungspflichten & Vermeidung von Schätzungen
- Vertretung bei internationalen Anfragen & Meldepflichten
- Vermeidung von Strafverfahren durch proaktive Kommunikation
„Durch die richtige steuerliche Strategie können Nachzahlungen, Zwangsgelder & Steuerstreitigkeiten vermieden werden.“
Steuerliche Sicherheit durch kompetente Beratung
Das Steuerverfahrensrecht ist hochkomplex – ohne eine professionelle Strategie drohen Steuernachzahlungen, unrechtmäßige Bescheide oder finanzielle Einbußen. Jetzt Beratung vereinbaren & steuerliche Verfahren erfolgreich steuern!



Buchen Sie Ihren Termin für ein erstes Gespräch
Sichern Sie sich Ihre vertrauliche Erstberatung und navigieren Sie sicher durch Ihr Verfahren!
News & Aktuelles
Umsatzsteuerpflichtiger privater Handel mit NFTs und Tokens
Welche Steuern zahlen Unternehmen?
Rechnungswesen – Ein wichtiger Bestandteil von Unternehmen
Häufige Fragen zum Steuerverfahrensrecht
Das Steuerverfahrensrecht regelt die formellen Abläufe zwischen Steuerpflichtigen & Finanzbehörden, einschließlich Steuerfestsetzungen, Einsprüchen & gerichtlichen Verfahren.